![]() |
AMBULANTE HILFENAlles ist anders als im „normalen“ Leben: Wohnungslose Frauen und Männer haben weder ein Zuhause noch ein Dach über dem Kopf. sie Sie sind in besonderer Weise von Isolation und sozialer Ausgrenzung betroffen. Das ungesicherte Leben auf der Straße ist Ausdruck der umfassenden Notlage, in der sich diese Menschen befinden. Unsere ambulanten Hilfen sind sehr vielfältig. Die Aufgaben der ambulanten Beratung sind: Information, Erschließung materieller Hilfen und Vermittlung weiterführender Angebote, die der Sicherstellung einer Grundversorgung dienen. Haben Sie Interesse, unsere Einrichtungen zu besichtigen? Wir bieten Ihnen gerne die Möglichkeit dazu. Wenden Sie sich an: Nina Djordjevic, Telefon 07631 366 1420, wlh-muellheim@agj-freiburg.deoder an
|
Fachberatung und SoforthilfeDie Fachberatungsstelle ist die erste Anlaufstelle für wohnungslose Frauen, Männer und Paare im jeweiligen Landkreis auf der Grundlage der §§ 67-69 SGB XII. An den Standorten Müllheim und Breisach am Rhein bietet sie wohnungslosen Menschen existentielle Grundleistungen:
Die Hilfen der Fachberatungsstellen sind sehr vielfältig und orientieren sich an den Bedürfnissen unserer Klient*innen. Beispiele für Hilfen sind:
Wir beraten auch Menschen, die von Wohnungslosigkeit bedroht sind. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie z. B. Mietschulden oder bereits die Kündigung Ihrer Wohnung erhalten haben.
|
Sprechzeiten der Sozialdienste |
Wärmestuben / TAGESSTÄTTENDie Tagesstätten bieten Menschen die Möglichkeit zum Aufenthalt in einer geschützten Umgebung ohne die Verpflichtung zur Inanspruchnahme weiterer Hilfen. Es wird täglich ein warmes Mittagessen angeboten (nur in Müllheim), ebenso Snacks und Getränke sowie die Möglichkeit zum Duschen und zur Wäschepflege. Die Zielgruppe der Tagestätten ist vielfältig und besteht nicht nur aus wohnungslosen Männern, Frauen und Paaren, die auf der Straße leben. Die Tagesstätten werden auch zunehmend von Menschen besucht, die in prekärem Wohnraum leben und diese als einen Ort für Kommunikation und Unterstützung aufsuchen. Die AGJ-Wohnungslosenhilfe Breisgau-Hochschwarzwald unterhält je eine Wärmestube (Tagesstätten) in Müllheim und Breisach am Rhein. Diese ambulanten Hilfen beruhen auf §§ 67-69 SGB XII (Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten). |
Unsere Erreichbarkeit und Öffnungszeiten |
NotschlafstelleIm Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald gibt es zurzeit keine Notschlafstellen. Personen, die kurzfristig eine Übernachtungsmöglichkeit suchen, müssen sich offiziell an die Kommune bzw. an den jeweiligen Polizeiposten wenden. Die örtliche Polizei koordiniert dann die Unterbringung mit der jeweiligen Kommune. Oft folgt dann aber eine Übernachtung in einer Zelle beim Polizeirevier, da kurzfristig keine andere Unterbringung organisiert werden kann. |
AGJ-Wohnungslosenhilfe
Breisgau-Hochschwarzwald
Müllheim
Moltkestraße 14, 79379 Müllheim
Telefon 07631 366 1420, Fax 07631 366 1429
wlh-muellheim@agj-freiburg.de
Breisach
Sternenhofgasse 18, 79206 Breisach am Rhein
Telefon 07667 80190, Fax 07667 87 81
wlh-breisach@agj-freiburg.de
Träger
AGJ-Fachverband für Prävention und
Rehabilitation in der Erzdiözese Freiburg e.V.
www.agj-freiburg.de
HELFEN SIE UNS HELFEN!
Die Arbeit in der AGJ-Wohnungslosenhilfe Breisgau-Hochschwarzwald können wir nur leisten, wenn uns engagierte Menschen mit einer Spende unterstützen, wofür wir uns schon jetzt herzlich bedanken. Wenden Sie sich an Nina Djordjevic unter Telefon 07631 366 1420 oder per E-Mail an nina.djordjevic@agj-freiburg.de